
Die persönliche(n) E-Mailadresse(n) des/der Webinarteilnehmer(s) bitte an office@kfe.at... mehr
Produktinformationen "Fundamenterder bei Dichtwannen - Was ist zu tun?"
Die persönliche(n) E-Mailadresse(n) des/der Webinarteilnehmer(s) bitte an office@kfe.at mailen.SeminarbeschreibungGeänderte Bauanforderungen in Bezug auf Isolierung von Gebäuden machen es notwendig, dem „Fundamenterder“ besondere Beachtung zu schenken.Weiße Wannen, Gelbe Wannen, oder auch „Schwedenplatten“ werden häufiger errichtet, um bessere U-Werte zu erhalten.Die herkömmliche „alte“ Rollierung mit Kunststoffbahnen ist schon lange nicht mehr gebräuchlich.In diesem Seminar werden praxisorientierte Methoden vorgestellt, die eine korrekte und funktionale Erdungsanlage ermöglichen. ZielVertiefen der Kenntnisse in Bezug auf Planung, Auslegung, Errichtung von Fundamenterdern bei besonderen baulichen Umständen. TeilnehmerInnenUnternehmerInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen im Elektrogewerbe UnterlagenSkriptum, welches Ihnen nach dem Webinar gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung zugesendet wird. TeilnahmeNach ihrer Anmeldung erhalten sie spätestens am Tag vor Kursbeginn einen Link, mit dem sie am Tag des Seminars dem virtuellen Seminarraum beitreten können. Technische VoraussetzungenSie müssen kein gesondertes Programm installieren, es genügen:PC oder Mac, Standgerät oder Laptop mit Kamera und installiertem Browser.Um die Audio- und Videofunktionen optimal nutzen zu können, benötigen sie eine schnelle Internetverbindung, ein Mikrofon und Lautsprecher (Headset wird empfohlen). Eine Auflistung der unterstützten Browser, Endgeräte und Betriebssysteme sowie die Anforderung an die Übertragungsgeschwindigkeit, finden Sie unter folgendem Linkhttps://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654 Einen Systemtest können Sie unter https://test.webrtc.org/ durchführen. Dauer
3 Stunden Vortrag und Diskussion
Kursbeginn
9:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Preis
€ 150,00 exkl. MWSt
Weiterführende Links zu "Fundamenterder bei Dichtwannen - Was ist zu tun?"
Zuletzt angesehen