Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Produktinformationen "PV-Anlagen - Errichten, Prüfen und Dokumentieren"
PV-Anlagen – Errichten, Prüfen und Dokumentieren
Seminarbeschreibung
Den Teilnehmern werden die aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet auch die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die wichtigsten normativen Anwendungen.
Inhalte
Gesetzliche und normative Grundlagen:
Ø Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Photovoltaikanlagen
Ø OVE E 8101 insbesondere Teil 7-712
Ø OVE Richtlinie R 11
Ø OVE Richtlinie R 6-2-1 / R 6-2-2
Ø OVE Richtlinie R 20
Ø OVE EN 62446
Technische und organisatorische Anforderungen:
Begriffe der OVE E 8101
Ø Physikalische Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
Ø Betriebsarten (Netzparallelbetrieb und Inselbetrieb)
Ø Wechselrichtersysteme und Schutztechnik (AC und DC)
Ø PV-Generator (Statik, Module, Kenngrößen, Arbeitspunkt, Verschattung, Verschaltung der Module, Freischaltung der Module)
Ø Leitungsanlagen (Anforderungen zum Schutz von Einsatzkräften)
Ø Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen (bei Inselbetrieb)
Ø Erdung und Potenzialausgleich, Überspannungsschutz
Ø Blitzschutz von Photovoltaikanlagen
Ø Anlagendokumentation
Ø Prüfung der Anlage und Prüfungsnachweise
Ziel
Praxisgerechte Vertiefung der Kenntnisse in der PV-Branche, Wissenserweiterung durch Erörterung von Normen und Richtlinien bzw. deren sicherheitstechnischen Hintergründe und Diskussion von Anwendungsbeispielen.
Teilnehmer
Unternehmer, Techniker, Planer, Prüfer und Monteure
Unterrichtseinheiten
16 Stunden
Unterlagen
Skriptum
PV-Anlagen - Errichten, Prüfen und Dokumentieren
PV-Anlagen – Errichten, Prüfen und Dokumentieren
Seminarbeschreibung
Den Teilnehmern werden die aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von PV-Anlagen praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet auch die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die wichtigsten normativen Anwendungen.
Inhalte
Gesetzliche und normative Grundlagen:
Ø Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Photovoltaikanlagen
Ø OVE E 8101 insbesondere Teil 7-712
Ø OVE Richtlinie R 11
Ø OVE Richtlinie R 6-2-1 / R 6-2-2
Ø OVE Richtlinie R 20
Ø OVE EN 62446
Technische und organisatorische Anforderungen:
Begriffe der OVE E 8101
Ø Physikalische Grundlagen und Funktionsweise von Photovoltaikanlagen
Ø Betriebsarten (Netzparallelbetrieb und Inselbetrieb)
Ø Wechselrichtersysteme und Schutztechnik (AC und DC)
Ø PV-Generator (Statik, Module, Kenngrößen, Arbeitspunkt, Verschattung, Verschaltung der Module, Freischaltung der Module)
Ø Leitungsanlagen (Anforderungen zum Schutz von Einsatzkräften)
Ø Anforderungen an Speichersysteme bzw. Batterieanlagen (bei Inselbetrieb)
Ø Erdung und Potenzialausgleich, Überspannungsschutz
Ø Blitzschutz von Photovoltaikanlagen
Ø Anlagendokumentation
Ø Prüfung der Anlage und Prüfungsnachweise
Ziel
Praxisgerechte Vertiefung der Kenntnisse in der PV-Branche, Wissenserweiterung durch Erörterung von Normen und Richtlinien bzw. deren sicherheitstechnischen Hintergründe und Diskussion von Anwendungsbeispielen.
Teilnehmer
Unternehmer, Techniker, Planer, Prüfer und Monteure
Unterrichtseinheiten
16 Stunden
Unterlagen
Skriptum