Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
KURATORIUM FÜR ELEKTROTECHNIK (KFE)
✉️ Email Support [email protected]
📞 Hotline +43 1 713 54 68

Monteure Fit für die OVE E8101

Produktinformationen "Monteure Fit für die OVE E8101"

Monteure fit für die OVE E 8101


Seminarbeschreibung

Den TeilnehmerInnen werden die aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen praxis- und lösungsorientiert durch qualifizierte Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Die im Zuge der Errichtung von elektrischen Anlagen am häufigsten auftretende Mängel bilden die Grundlage für eine gemeinsame, lösungsorientierte Erarbeitung zur einfachen Erkennung und Vermeidung von Errichtungsmängel. Das Seminar beinhaltet sicherheitstechnische Anforderungen sowie die Anwendung der OVE E 8101 im Zuge von Errichtung und Sanierung.

Inhalte

Übersicht der gesetzlichen und normativen Grundlagen und Anforderungen

 

Praxisorientierte Lösungen für die Errichtung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden:

             Errichtung elektrischer Anlagen in Wohnungen

§  Verteiler in Wohnungen planen, errichten und anschließen

§  Anwendung von AFDD (Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung)

§  Errichten von Endstromkreisen und zugehörigen Betriebsmitteln

§  Elektro-Installationen in Bereichen von Hohlwänden

§  Errichtung besonderer Anlagen (z. B. Badezimmer, Außenbereiche)

                 Errichtung elektrischer Anlagen in allgemein zugänglichen Bereichen

§  Hauptleitungen gemäß OVE E 8016

§  Fehlerschutz-Vorkehrungen in Hauptleitungen (TN-Systeme)

§  Dimensionierung und Errichten von Endstromkreisen und zugehörigen Betriebsmitteln

§  Lichttechnische Anforderungen (Mindestbeleuchtungsstärke)

 

Zusammenfassung von häufigen Errichtungsmängel und praxisgerechte Lösungen zu deren Vermeidung.

 

Ziel

Ergänzung des Wissens, um Fehler beim Errichten und Sanieren von elektrischen Anlagen zu vermeiden, sowie unternehmerische Gefahren im Rahmen von Gewährleistungen zu reduzieren.

 

TeilnehmerInnen

UnternehmerInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen, PrüferInnen und MonteurInnen

 

Unterrichtseinheiten

8 Stunden

 

Qualifikationsnachweis

Der Qualifikationsnachweis wird durch eine Online-Prüfung mittels Single-Choice-Test durchgeführt und nach positivem Abschluss ausgestellt.

 

Monteure fit für die OVE E8101

Monteure fit für die OVE E 8101

 

Seminarbeschreibung

Den TeilnehmerInnen werden die aktuellen gesetzlichen und technischen Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen praxis- und lösungsorientiert durch qualifizierte Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Die im Zuge der Errichtung von elektrischen Anlagen am häufigsten auftretende Mängel bilden die Grundlage für eine gemeinsame, lösungsorientierte Erarbeitung zur einfachen Erkennung und Vermeidung von Errichtungsmängel. Das Seminar beinhaltet sicherheitstechnische Anforderungen sowie die Anwendung der OVE E 8101 im Zuge von Errichtung und Sanierung.

Inhalte

Übersicht der gesetzlichen und normativen Grundlagen und Anforderungen

 

Praxisorientierte Lösungen für die Errichtung elektrischer Anlagen in Wohngebäuden:

      Errichtung elektrischer Anlagen in Wohnungen

§  Verteiler in Wohnungen planen, errichten und anschließen

§  Anwendung von AFDD (Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung)

§  Errichten von Endstromkreisen und zugehörigen Betriebsmitteln

§  Elektro-Installationen in Bereichen von Hohlwänden

§  Errichtung besonderer Anlagen (z. B. Badezimmer, Außenbereiche)

      Errichtung elektrischer Anlagen in allgemein zugänglichen Bereichen

§  Hauptleitungen gemäß OVE E 8016

§  Fehlerschutz-Vorkehrungen in Hauptleitungen (TN-Systeme)

§  Dimensionierung und Errichten von Endstromkreisen und zugehörigen Betriebsmitteln

§  Lichttechnische Anforderungen (Mindestbeleuchtungsstärke)

 

Zusammenfassung von häufigen Errichtungsmängel und praxisgerechte Lösungen zu deren Vermeidung.

 

Ziel

Ergänzung des Wissens, um Fehler beim Errichten und Sanieren von elektrischen Anlagen zu vermeiden, sowie unternehmerische Gefahren im Rahmen von Gewährleistungen zu reduzieren.

 

TeilnehmerInnen

UnternehmerInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen, PrüferInnen und MonteurInnen

 

Unterrichtseinheiten

8 Stunden

 

Qualifikationsnachweis

Der Qualifikationsnachweis wird durch eine Online-Prüfung mittels Single-Choice-Test durchgeführt und nach positivem Abschluss ausgestellt.