Versandkostenfrei
Produktinformationen "Modul 1 - Die Errichtungsbestimmung OVE E 8101 in der Praxis"
Modul 1
Die Errichtungsbestimmung OVE E 8101 in der Praxis
Seminarbeschreibung
Den Teilnehmern werden die gesetzlichen und technischen Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die Anwendung der OVE E 8101 im Zuge der Planung und Errichtung.
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen:
Ø Praxisgerechte Anwendung des Elektrotechnikgesetzes
Ø Stand der Technik, anerkannte Regel der Technik und Bestandschutz
Ø Die aktuelle Elektrotechnikverordnung in der Praxis
Ø Die Anforderungen der Nullungsverordnung
Ø Die aktuelle Elektroschutzverordnung
Ø Relevante Verordnungen und Gesetze in der Praxis
Technische Anforderungen nach OVE E 8101:
Ø Begriffe der OVE E 8101
Ø Praxis- und normgerechte Anwendung des dreistufigen Schutzkonzepts
Ø Dimensionierung und Verlegung von Kabel und Leitungsanlagen in zeitgemäßen Installationen
Ø Thermische Belastung und Brandschutz
Ø Anforderungen an elektrische Betriebsmittel in der Praxis
Ø Räume und Anlagen besonderer Art (z.B. Anlagen im Freien, Badezimmer, Baustellen, usw.)
Ziel
Ergänzung des Wissens aufgrund neuer Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen und der Änderungen gesetzlicher Regelungen und Bestimmungen.
Qualifikationsnachweis
Der Qualifikationsnachweis für dieses Seminar wird durch eine Online-Prüfung mittels Single-Choice-Test durchgeführt und ist innerhalb einer vereinbarten Zeit nach Seminarende zu absolvieren. Ein Qualifikationsnachweis wird bei positivem Prüfungsergebnis ausgestellt Dieser Qualifikationsnachweis gilt mit dem Nachweis des Seminar Modul 2, als Zugangsvoraussetzung für die Einladung zur mündlichen Zertifizierungsprüfung zum „KFE-Techniker für Elektrotechnik“.
Teilnehmer
Unternehmer, Techniker, Planer, Prüfer und Monteure
Unterrichtseinheiten
16 Stunden
Unterlagen
Skriptum
Modul 1 - Die Errichtungsbestimmung OVE E 8101 in der Praxis
Modul 1
Die Errichtungsbestimmung OVE E 8101 in der Praxis
Seminarbeschreibung
Den Teilnehmern werden die gesetzlichen und technischen Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die Anwendung der OVE E 8101 im Zuge der Planung und Errichtung.
Inhalte
Gesetzliche Grundlagen:
Ø Praxisgerechte Anwendung des Elektrotechnikgesetzes
Ø Stand der Technik, anerkannte Regel der Technik und Bestandschutz
Ø Die aktuelle Elektrotechnikverordnung in der Praxis
Ø Die Anforderungen der Nullungsverordnung
Ø Die aktuelle Elektroschutzverordnung
Ø Relevante Verordnungen und Gesetze in der Praxis
Technische Anforderungen nach OVE E 8101:
Ø Begriffe der OVE E 8101
Ø Praxis- und normgerechte Anwendung des dreistufigen Schutzkonzepts
Ø Dimensionierung und Verlegung von Kabel und Leitungsanlagen in zeitgemäßen Installationen
Ø Thermische Belastung und Brandschutz
Ø Anforderungen an elektrische Betriebsmittel in der Praxis
Ø Räume und Anlagen besonderer Art (z.B. Anlagen im Freien, Badezimmer, Baustellen, usw.)
Ziel
Ergänzung des Wissens aufgrund neuer Anforderungen an elektrische Anlagen in zeitgemäßen Elektroinstallationen und der Änderungen gesetzlicher Regelungen und Bestimmungen.
Qualifikationsnachweis
Der Qualifikationsnachweis für dieses Seminar wird durch eine Online-Prüfung mittels Single-Choice-Test durchgeführt und ist innerhalb einer vereinbarten Zeit nach Seminarende zu absolvieren. Ein Qualifikationsnachweis wird bei positivem Prüfungsergebnis ausgestellt Dieser Qualifikationsnachweis gilt mit dem Nachweis des Seminar Modul 2, als Zugangsvoraussetzung für die Einladung zur mündlichen Zertifizierungsprüfung zum „KFE-Techniker für Elektrotechnik“.
Teilnehmer
Unternehmer, Techniker, Planer, Prüfer und Monteure
Unterrichtseinheiten
16 Stunden
Unterlagen
Skriptum