Für Preisinformationen bitte hier anmelden.
- Artikel-Nr.: 9004
Modul 3-R Rezertifizierung des Qualifikationsnachweises Arbeiten unter Niederspannung nach... mehr
Produktinformationen "Modul 3-R - Rezertifizierung Qualifikationsnachweis Arbeiten unter Niederspannung"
Modul 3-R Rezertifizierung des Qualifikationsnachweises Arbeiten unter Niederspannung nach ÖVE/ÖNORM EN 50110 (EN 50110-2-100 eingearbeitet) entsprechend der Ausbildungsrichtlinie OVE-Richtlinie R 16 Seminarbeschreibung: Den TeilnehmerInnen werden die Neuerungen bei den gesetzlichen und technischen Anforderungen für das Arbeiten unter Niederspannung praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer zur Kenntnis gebracht. Das Seminar dient dem Erhalt der fachlichen Fähigkeiten für das Arbeiten unter Spannung im Sinne der ÖVE/ÖNORM EN 50110 und wird entsprechend der Ausbildungsrichtlinie OVE-Richtlinie R 16 abgehalten. Dabei werden den TeilnehmerInnen die Neuerungen und Änderungen in Bezug auf das Arbeiten unter Niederspannung in theoretischen Vorträgen, Vorstellen und Anwenden gängiger Arbeitsmittel und persönlicher Schutzausrüstung sowie anhand von Übungen die praktischen Fertigkeiten auf den entsprechenden Fachgebieten im eigenen Sicherheits-Trainingszentrum nach den Anforderungen der Ausbildungsrichtlinie nähergebracht. Dies erfolgt nach unserem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“.Ebenso bietet das Seminar die Möglichkeit den gemeinsamen Austausch von Erfahrungen über bereits durchgeführte Arbeiten unter Spannung zu nutzen. Inhalte: Gesetzliche und normative Grundlagen:- Übersicht der relevanten gesetzlichen Grundlagen für das Arbeiten unter Spannung- Rechtliche Grundlagen (z.B. ASchG, ETG, ETV)- Normative Grundlagen der ÖVE/ÖNORM EN 50110 (EN 50110-2-100 eingearbeitet)- Normative Grundlagen der OVE Richtlinie R 16Arbeiten unter Spannung – Theoretische Ausbildung:- Begriffsbestimmungen im Zusammenhang für das Arbeiten unter Spannung- Gefahren des elektrischen Stroms und Unfallursachen- Erste Hilfe bei Elektrounfällen sowie Bekämpfung von Bränden in elektrischen Anlagen- Arbeitsverfahren für das Arbeiten unter Spannung- Anwendung der 5 Sicherheitsregeln in der Praxis- Erstellung und Umgang mit Arbeitsanweisungen- Arbeitsmittel und persönliche Schutzausrüstung Arbeiten unter Spannung – Praktische Übungen im eigenen Sicherheits-Trainingszentrum:- Anwenden der 5 Sicherheitsregeln- Ein- und Ausbauen (Tausch) von typischen elektrischen Betriebsmitteln wie
Zugangsvoraussetzung: Nur Elektrofachkräfte mit:
- NH-Trennern und NH-Leistentrennern
- D02-Sicherungselementen
- Überspannungsableitern
- Fehlerstromschutzschaltern
- Leitungsschutzschaltern
- persönlicher Schutzausrüstung
- isolierenden Werkzeugen bis 1000V AC
Zugangsvoraussetzung: Nur Elektrofachkräfte mit:
- Gewerbeberechtigung im Bereich Elektrotechnik
- Lehrabschlussprüfung im Bereich Elektrotechnik
- Oder einer gleichwertigen schulischen elektrotechnischen Ausbildung
- Bestandenem Grundkurs „Arbeiten unter Spannung“, welcher innerhalb der letzten 5 Jahre im Ausmaß von 16 Stunden stattgefunden hat
Weiterführende Links zu "Modul 3-R - Rezertifizierung Qualifikationsnachweis Arbeiten unter Niederspannung"
Zuletzt angesehen