KURATORIUM FÜR ELEKTROTECHNIK (KFE)
Email Support office@kfe.at
Hotline +43 1 713 54 68

Die neue OVE E 8014 und die OVE Richtlinie R 15

Für Preisinformationen bitte .
  • 9013
Die neue OVE E 8014 und die OVE Richtlinie R 15 Das 1x1 der dreidimensionalen... mehr
Produktinformationen "Die neue OVE E 8014 und die OVE Richtlinie R 15"
Die neue OVE E 8014 und die OVE Richtlinie R 15
Das 1x1 der dreidimensionalen Potentialausgleichsanlage
 
Seminarbeschreibung:
DenTeilnehmerInnen werden die neuen gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von Erdungsanlagen in Gebäuden praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die wichtigsten normativen Anwendungen.
Die Zusammenhänge zwischen Fundamenterder, Potentialausgleichsanlage, Blitzschutz und Elektromagnetischer Verträglichkeitsverordnung werden anschaulich und praxisorientiert erläutert.
 
Inhalte:
Gesetzliche Grundlagen:
-   Praxisgerechte Anwendung des Elektrotechnikgesetzes
-   Stand der Technik, anerkannte Regel der Technik und Bestandschutz
-   Relevante Verordnungen und Gesetze in der Praxis
-   Nationale und internationale Bestimmungen wie z.B.
  • OVE E 8101
  • ÖVE/ÖNORM E 8014 Teil 1,2,3
  • OVE E 8014
  • OVE Richtlinie R 15
  • OVE EN 50174 Serie
  • OVE EN 50310
 
Technische und organisatorische Anforderungen: 
-   Wer definiert die Anforderungen für eine Potentialausgleichsanlage? (Bestandsgebäude, Zubau, Neubau)
-   Warum ist eine Blitzschutzanlage keine Potentialausgleichsanlage und warum dies manchmal trotzdem gebaut wird.
-   Erdungsanlagen – Bestandteile, Ausführung und Dokumentation,
-   Wo hört der Fundamenterder auf und wo fängt die Isolierte vermaschte Potentialausgleichsanlage an?
-   Was sind natürliche Bestandteile, Materialien welche für die Potentialausgleichsanlage benutzt werden können und müssen.
-   Wo gibt es Verbindungen zwischen Äußeren Blitzschutz und dem Fundamenterder und was bedeutet dies?
-   Äußerer und Innerer Blitzschutz – (Zonenkonzepte, Segen oder Fluch!)
-   Was mache ich mit Dachaufbauten (Klimageräte, PV-Anlagen,..), Fang- und Ableitungseinrichtungen (Überspannungsschutz)
-   Unterschied Raumschirmung und wie man mit Kabelschirmen EMV-Technisch umzugehen hat.
-   Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung EMVV 2015, warum ist das für den Elektrotechniker Wissenswert und welche Auswirkungen kann es auf die Anlage haben
-   Dokumentation des Fundamenterders und die Auswirkung auf einen positiven Elektrobefund
 
Ziel:
Vertiefung der Kenntnisse in Bezug auf die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von Erdungs- und Schutzpotentialausgleichsanlagen, Wissenserweiterung durch Erörterung neuer Normen/Richtlinien bzw. deren sicherheitstechnischen Hintergründe und Diskussion von Anwendungsbeispielen.
 
TeilnehmerInnen:
UnternehmerInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen, PrüferInnen und MonteurInnen
 
Unterrichtseinheiten:
8 Stunden

Unterlagen:
Skriptum
 
Preis:
€ 385,00 inkl. Skriptum, exkl. MWSt.

 

Weiterführende Links zu "Die neue OVE E 8014 und die OVE Richtlinie R 15"
Event-Details anzeigen  mehr
90132205 Die neue OVE E 8014 und OVE Richtlinie R15
Die neue OVE E 8014 und die OVE-Richtlinie R 15
Das 1x1 der dreidimensionalen Potentialausgleichsanlage
 
Seminarbeschreibung

DenTeilnehmerInnen werden die neuen gesetzlichen und technischen Anforderungen an die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von Erdungsanlagen in Gebäuden praxis- und lösungsorientiert durch unsere qualifizierten Trainer anhand von praxisnahen Beispielen zur Kenntnis gebracht. Das Seminar beinhaltet die sicherheitstechnischen Anforderungen sowie die wichtigsten normativen Anwendungen.

Die Zusammenhänge zwischen Fundamenterder, Potentialausgleichsanlage, Blitzschutz und Elektromagnetischer Verträglichkeitsverordnung werden anschaulich und praxisorientiert erläutert.

 Inhalte

Gesetzliche Grundlagen:

-    Praxisgerechte Anwendung des Elektrotechnikgesetzes

-    Stand der Technik, anerkannte Regel der Technik und Bestandschutz

-    Relevante Verordnungen und Gesetze in der Praxis

-    Nationale und internationale Bestimmungen wie z.B.

  • OVE E 8101
  • ÖVE/ÖNORM E 8014 Teil 1,2,3
  • OVE E 8014
  • OVE Richtlinie R 15
  • OVE EN 50174 Serie
  • OVE EN 50310

 Technische und organisatorische Anforderungen: 

-    Wer definiert die Anforderungen für eine Potentialausgleichsanlage? (Bestandsgebäude, Zubau, Neubau)

-    Warum ist eine Blitzschutzanlage keine Potentialausgleichsanlage und warum dies manchmal trotzdem gebaut wird.

-    Erdungsanlagen – Bestandteile, Ausführung und Dokumentation,

-    Wo hört der Fundamenterder auf und wo fängt die Isolierte vermaschte Potentialausgleichsanlage an?

-    Was sind natürliche Bestandteile, Materialien welche für die Potentialausgleichsanlage benutzt werden können und müssen.

-    Wo gibt es Verbindungen zwischen Äußeren Blitzschutz und dem Fundamenterder und was bedeutet dies?

-    Äußerer und Innerer Blitzschutz – (Zonenkonzepte, Segen oder Fluch!)

-    Was mache ich mit Dachaufbauten (Klimageräte, PV-Anlagen, usw.), Fang- und Ableitungseinrichtungen (Überspannungsschutz)

-    Unterschied Raumschirmung und wie man mit Kabelschirmen EMV-Technisch umzugehen hat.

-    Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung EMVV 2015, warum ist das für den Elektrotechniker Wissenswert und welche Auswirkungen kann es auf die Anlage haben

-    Dokumentation des Fundamenterders und die Auswirkung auf einen positiven Elektrobefund

Ziel

Vertiefung der Kenntnisse in Bezug auf die Planung, Auslegung, Errichtung und Prüfung von Erdungs- und Schutzpotentialausgleichsanlagen, Wissenserweiterung durch Erörterung neuer Normen/Richtlinien bzw. deren sicherheitstechnischen Hintergründe und Diskussion von Anwendungsbeispielen.

TeilnehmerInnen

UnternehmerInnen, TechnikerInnen, PlanerInnen, PrüferInnen und MonteurInnen

Unterrichtseinheiten

8 Stunden

Unterlagen
Skriptum

 
Datum 25.05.23 08:30 - 25.05.23 17:00
Veranstaltungsort Rautenweg 15, 1220 Wien
Rautenweg 15, 1220 Wien
Anlagenbuch Mappe Anlagenbuch Mappe
Für Preisinformationen bitte .
Gruppenschlüssel Gruppenschlüssel
Für Preisinformationen bitte .
Anlagendokumentation Verteiler Anlagendokumentation Verteiler
Für Preisinformationen bitte .
Befund / Gutachten Befund / Gutachten
Für Preisinformationen bitte .
Rosette E1 Alu Rosette E1 Alu
Für Preisinformationen bitte .
Taschenmesser mit Cutter Taschenmesser mit Cutter
Für Preisinformationen bitte .
KFE-Schreibblock A4 KFE-Schreibblock A4
Für Preisinformationen bitte .
EBM - Arbeitsplatzlizenz EBM - Arbeitsplatzlizenz
Für Preisinformationen bitte .
Broschüre Fundamenterder Broschüre Fundamenterder
Für Preisinformationen bitte .
OVE Richtlinie R5 OVE Richtlinie R5
Für Preisinformationen bitte .
Elektrobefundmanager PRO Elektrobefundmanager PRO
Für Preisinformationen bitte .
Zuletzt angesehen