
- Artikel-Nr.: SW10356
MASKEN- und GEBÄUDEVERTEILER nach ÖVE/ÖNORM EN 61439
Inhalte:
1. Gesetzliche und normative Grundlagen
Praxisgerechte Anwendung des Elektrotechnikgesetzes; Die Elektrotechnikverordnung 2002/A2 in der Praxis; Das Produktsicherheitsgesetz PSG 2004; Die Niederspannungsgeräteverordnung; Die Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung in der Praxis; Praxisgerechte Anwendung der ÖVE/ÖNORM EN 61439; Praxisgerechte Anwendung der ÖVE/ÖNORM E 8001-2-30 (Schaltanlagen und Verteiler); Verwendung von Laienbedienbaren Gehäusen nach ÖVE/ÖNORM EN 60670-24; Fabriksfertige Zählerschränke nach ÖVE IM 12; TAEV 2012: Bundeseinheitliche Fassung; Technische Anschlussbedingungen im Versorgungsgebiet: Wiener Netze; EVN sowie Energie Burgenland
2. Errichtung und Planung von Verteilern
Hausanschluss,- und Hauptsicherungskästen; Vorzählersicherungskästen; Zählerkästen, Gang- und Stockwerksverteiler; Wohnungsverteiler fabriksfertig oder nicht; Bauartnachweis für Verteiler, Risikoanalyse, Thermische Belastung und Erwärmung; Kurzschlussfestigkeit; CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
3. Neue Anforderungen versus altbewährter Praxis
Zusammenhänge in den heutigen Anforderungen mit altbewährter Praxis; Praktische Lösungsansätze für bislang noch nicht erfüllte Forderungen
Ziel:
Ergänzung des Wissens aufgrund neuer Anforderungen an elektrischen Anlagen in modernen Elektroinstallationen und Änderungen gesetzlicher Regelungen sowie Vorschriften. Die Zusammenhänge in den unterschiedlichen Vorschriften erarbeiten und mit der Praxis kombinieren um möglichst einfache Lösungen für diese Anforderungen in der täglichen Anwendung zu erzielen.
Unterlagen:
Skriptum
Teilnehmer:
Unternehmer, Techniker, Monteure, Planer von elektrischen Anlagen